A
|
Abdomen:
|
Bauch
|
Abduktion:
|
Abspreizen
|
Abduktoren:
|
Abspreizer
|
Acetabulum:
|
Pfanne des Hüftgelenkes
|
Adduktion:
|
Anspreizen
|
Adduktoren:
|
Anspreizer
|
Amelie:
|
angeborenes fehlen von Extremitäten
|
Amphiarthrosen:
|
straffes Gelenk mit geringer Beweglichkeit
|
Amputation:
|
operatives Absetzen einer Extremität
|
Anamnese:
|
Krankenvorgeschichte
|
Anatomie:
|
Lehre vom Aufbau des menschl. Körpers
|
Angulus:
|
Winkel
|
Ankylose:
|
knöcherne Gelenksteife
|
Antagonist:
|
Muskel Gegenspieler
|
anterior:
|
nach vorne
|
Anteversion:
|
nach vorn schwingen einer Extremität
|
Aplasie:
|
Missbildung, Fehlen von Organen
|
Aponeurose:
|
dünne, breitflächige Sehnenplatte
|
Apophysen:
|
Knochenvorsprung à Ansatz von Sehnen
|
Apoplexie/Apoplexus:
|
Schlaganfall
|
Argonist:
|
Muskel Zusammenspieler (Muskeln einer Gruppe)
|
Arteria:
|
Arterie
|
Arthritis:
|
Gelenkentzündung
|
Arthrosis deformans:
|
Gelenkverschleiß infolge eines Missverhältnisses von Tragfähigkeit und Belastung
|
Arthrotomie:
|
operative Öffnung eines Gelenkes
|
Articulatio coxae:
|
Hüftgelenk
|
Articulatio cubiti:
|
Ellenbogengelenk
|
Articulatio genus:
|
Kniegelenk
|
Articulatio humeri:
|
Schultergelenk
|
Articulatio talocruralis :
|
oberes Sprunggelenk
|
aseptisch:
|
ohne Einwirkung von Bakterien
|
Äthiologie:
|
Lehre von Ursachen der Krankheiten
|
Atlas:
|
1. Halswirbel
|
Atrium:
|
Vorhof
|
Atrophie:
|
Gewebsschwund
|
Axis:
|
2. Halswirbel
|
Axon:
|
langer Fortsatz der Nervenzelle
|
B
|
Beugekontraktur:
|
teilweise oder vollständige Versteifung eines Gelenkes in Beugung
|
biceps:
|
zweiköpfig
|
brevis:
|
kurz…
|
Bronchii:
|
Bronchien
|
Bursa subachilla:
|
Schleimbeutel unter der Achillessehne
|
Bursa synovialis:
|
Schleimbeutel mit Gelenkschmiere
|
Bursitis olecrani
|
„Student Elbow“ – Entzündung des Schleimbeutels im Bereich des Ellenhakens
|
Bursitis:
|
Schleimbeutelentzündung
|
C
|
Calcaneus:
|
Fersenbein
|
Capitulum:
|
Knochenköpfchen
|
Caput Fibulae:
|
Wadenbeinköpfchen
|
Caput:
|
Kopf
|
Cartilago:
|
Knorpel
|
caudal:
|
steißwärts
|
Chondros:
|
Knorpel
|
Clavicula :
|
Schlüsselbein
|
Coccygeus:
|
Steißbein
|
Collum:
|
Hals
|
Colon:
|
Grimmdarm
|
Columna vertebralis:
|
Wirbelsäule
|
Condylus:
|
Kondylen, Gelenkknorren
|
Cor:
|
Herz
|
Corpus:
|
Körper
|
Costa(e):
|
Rippe(n)
|
Coxa:
|
Hüfte
|
cranial:
|
kopfwärts (zum Schädel gehörend)
|
Cranium:
|
(knöcherner) Schädel
|
Crus:
|
Unterschenkel
|
Cubitus:
|
Ellenbogen
|
Cutis:
|
Oberhaut
|
D
|
Deformität:
|
Zustand der aus einer Deformierung resultiert, Abweichen von der „Normalform“
|
Degeneration:
|
Rückbildung
|
Dekubitus:
|
Nekrosen oder Geschwürbildung durch Fehllagerung
|
Dendrit:
|
Ausläufer der Nervenzellen
|
Dens:
|
Zahn
|
dermatogen:
|
von der Haut ausgehend
|
Derotation:
|
Zurückdrehen
|
descendens:
|
abwärts
|
Detorsion:
|
Rückverdrehung
|
dextra/dexter:
|
rechts
|
Diagnose:
|
eine Krankheit feststellen
|
Diaphragma (musculus):
|
Zwerchfell
|
Diaphyse:
|
Knochenschaft
|
Diastole:
|
Erschlaffungsphase
|
Digiti:
|
Finger
|
Digitus quintus varus:
|
5. Zehe steht schräg nach medial (nicht behandlungsbedürftig)
|
Diplegie:
|
Lähmung zweier Extremitäten
|
Discus intervertebralis:
|
Bandscheibe
|
distal:
|
vom Rumpf weg
|
Distorsion:
|
Verstauchung, Überdehnung oder Zerreißung der Kapselbandstrukturen eines Gelenkes
|
Distraktion:
|
Streckung eines Gliedmaßenteiles oder des Rumpfes durch Zug u. Gegenzug (Zugentlastung, z.B. bei Rumpforthesen)
|
Doppelschritt:
|
beginnt mit dem Fersenkontakt der einen Beines und endet mit dem Fersenkontakt des selben Beines
|
dorsal:
|
rückenwärts
|
Dorsalextension:
|
Hand- bzw. Fußbeugung in Richtung Fuß- bzw. Handrücken
|
Duodenum:
|
Zwölffingerdarm
|
Dysplasie:
|
unreife, flache, meist ovale Pfannenform des Hüftgelenks
|
E
|
EEG:
|
Elektroenzephalogramm (misst Hirnströme)
|
EKG:
|
Elektrokardiogramm
|
Ekzem:
|
chronische Hautentzündung
|
endogen:
|
im Körper entstehend
|
Endokard:
|
Innenhaut des Herzens
|
Epikard:
|
Herzaußenhaut
|
Epikondylus:
|
Knochenvorsprung mit Ansatz für Muskeln
|
Epiphyse:
|
knorpeliges Gelenkende eines Röhrenknochens
|
Epiphysenfuge:
|
Wachstumsfuge in den Röhrenknochen
|
Epiphysiolysis capitis femoris:
|
Dislokation der proximalen Femurepiphyse (Epiphysenfuge löst sich auf, Hüftkopf löst sich)
|
Epithel:
|
Deckgewebe
|
Epithese:
|
kosmetischer Ersatz eines nicht mehr vorhandenen Körperteils (z.B. Brustepithese)
|
exogen:
|
durch äußere Ursachen
|
Exostose:
|
Knochenneubildung von der Knochenoberfläche nach außen durch mechanische und entzündliche Reize (Beispiel: Fersensporn)
|
Extension:
|
Streckung
|
Extensor:
|
Strecker
|
F
|
Faszie/Fascia:
|
Bindenverband
|
Femur:
|
Oberschenkel
|
Femurkondylen:
|
Oberschenkelknorren
|
Fersensporn:
|
Tendopathie im Bereich der Fersenauftrittsfläche
|
Fibrillen:
|
Fasern mikroskopischer Größenordnung
|
Fibula:
|
Wadenbein
|
Fibularislähmung
|
Peroneuslähmung, Hängefuß
|
Fixation:
|
Ruhigstellung
|
Flachrücken:
|
die physiologischen Krümmungen der Wirbelsäule in der Sagittalebene sind gegenüber der Norm abgeflacht
|
Flexion:
|
Beugung
|
Flexoren:
|
Beuger
|
Formfehler:
|
in Fehlstellung versteift (kontrakt oder teilkontrakt)
|
Fossa:
|
Grube, Graben
|
Fragment:
|
Bruchstück
|
Front:
|
Stirn
|
frontal:
|
stirnwärts
|
Frontalebene:
|
parallel zur Stirn verlaufende Ebene
|
Fußstumpf nach Bona Jäger:
|
kurzer Fußwurzelstumpf; Amputation am Os naviculare, Talus und Calcaneus
|
Fußstumpf nach Chopart:
|
Rückfußstumpf; Amputation in Höhe Calcaneues, Talus
|
Fußstumpf nach Lisfranc:
|
langer Fußwurzelstumpf; Amputation in Höhe des Os cuneiformie I-III und Os cuboideum
|
Fußstumpf nach Sharp – Jäger:
|
kurzer Mittelfußstumpf; bis zur Basis der Mittelfußknochen bleibt alles erhalten
|
Fußstumpf nach Sharp:
|
langer Mittelfußstumpf; 2/3 der Mittelfußknochen bleiben erhalten, Zehen und Mittelfußköpfchen gehen verloren
|
G
|
Gangrän:
|
Nekrose, Brand;
durch Minderdurchblutung oder mechanische oder thermische Schädigung hervorgerufener Gewebsuntergang mit Gewebserweichung
|
Genetik:
|
Erb- Vererbungslehre
|
Genu flexum:
|
Kniebeugekontraktur
|
Genu recurvatum:
|
Hohlknie, Überstreckbarkeit des Kniegelenkes
|
Genu valgum:
|
X-Bein
|
Genu varum:
|
O-Bein
|
Geriatrie:
|
Altersheilkunde
|
Glutaenmuskulatur:
|
Gesäßmuskulatur
|
Gonarthrose:
|
Arthrose des Kniegelenks, (Verschleiß)
|
Gonitis:
|
Kniegelenksentzündung
|
H
|
Haglund-Ferse:
|
knöcherner Auswuchs am oberen Fersenhöcker (Ansatzpkt. der Achillessehne)
|
Hallux rigidus:
|
versteifte Großzehe (in Streckstellung)
|
Hallux valgus:
|
X-Stellung der Großzehe
|
Hallux:
|
Großzehe
|
Haltungsfehler:
|
Haltungsschwäche, Haltungsverfall à aktiv korrigierbar (durch eigene Muskelkraft)
|
Hämatom:
|
traumatisch bedingte Blutansammlung (Bluterguss)
|
Hammerzehen:
|
Nagelglied ist im Winkel von 90° abgewinkelt
|
Hämoglobin:
|
roter, sauerstofftransportierender Blutfarbstoff
|
Hemiplegie:
|
Halbseitenlähmung
|
Hemisphären:
|
Hirnhälften
|
Hepar:
|
Leber
|
Hernie:
|
Bruch
|
Histologie:
|
Gewebelehre
|
Hohlrundrücken:
|
Brustkyphose und Lendenlordose sind ausgeprägter, oft als Folge einer verstärkten Beckenkippung nach vorn
|
horizontal:
|
waagerecht
|
Humerus:
|
Oberarmknochen
|
hyalin:
|
glasartig
|
Hyperplasie:
|
Vergrößerung eines Organs oder von Gewebe
|
Hypertrophie:
|
Größenzunahme eines Gewebes oder Organs nur durch Zellvergrößerung (bei normal bleibender Zellzahl u. -struktur)
|
Hypophyse:
|
Hirnanhangdrüse
|
Hypoplasie:
|
meist angeborene Unterentwicklung eines Organs/Organismus
|
I
|
Iliosakralgelenk:
|
straffes Gelenk zwischen Kreuz- und Darmbein
|
Inaktivitätsatrophie:
|
Gewebsschwund aufgrund von fehlender Inanspruchnahme
|
Infantile Cerebralparese:
|
ist das Ergebnis eines Schadens an dem sich entwickelnden Gehirns, welcher Bewegungsstörungen hervorruft
|
inferior:
|
untere/unter
|
Inkongruenz:
|
Deckungsungleichheit
|
Inspektion:
|
Betrachtung des Patienten
|
Insuffizienz:
|
ungenügende Funktion bzw. Leistung eines Organs
|
Insulin:
|
Hormon, dass den Blutzuckerspiegel
|
intercostales:
|
zwischen den Rippen
|
Interimsprothese:
|
Prothese für die zwischenzeitliche Versorgung (bis zur Definitivversorgung)
|
internus:
|
innen gelegen
|
interossea:
|
zwischen den Knochen
|
intervertebralis:
|
zwischen den Wirbeln
|
Ischämie:
|
Blutleere oder Minderdurchblutung eines Gewebes
|
ischiocrurale Muskulatur:
|
2 köpfiger Oberschenkelmuskel
Plattsehnenmuskel
Halbsehnenmuskel
(Strecker des Hüft-, Beuger des Kniegelenks)
|
K
|
Knieexartikulation:
|
operatives Absetzen des Unterschenkels im Kniegelenk
|
Kompensation:
|
Ausgleich
|
konventionelle US-Prothese:
|
US-Prothese mit Oberhülse (am OS) und seitlichen Schienen
|
Koxarthrose:
|
Hüftgelenksabnutzung, mechanische und biologische Faktoren können zum Verschleiß führen.
|
Koxitis:
|
entzündliche Hüftgelenkserkrankung (bakterielle, rheumatische, abakterielle)
|
kurativ:
|
heilend
|
L
|
Labrium:
|
Lippen
|
Lamellen:
|
dünne Blättchen (z.B. in der Kompakta)
|
Larynx:
|
Kehlkopf
|
lateral:
|
seitlich, von der Mittellinie abgewandt
|
lateralis:
|
seitlich, von der Mittellinie abgewandt
|
Leukozyten:
|
weiße Blutkörperchen
|
Lien:
|
Milz
|
Ligamenta:
|
Bänder
|
Ligamentum:
|
Band
|
Linea:
|
Linie, Knochenleiste, Sehnenstreifen
|
Lingua:
|
Zunge
|
Lipide :
|
Fette
|
Lisfranc’sche Gelenk:
|
Amputationslinie zwischen Fußwurzel und Mittelfußknochen
|
Little Syndrom, Krankheit:
|
spastische Lähmung bei Kindern infolge geburtstraumatischer oder pränataler Hirnschädigung
|
Lordose:
|
nach vorn gerichtete Krümmung der Wirbelsäule
|
Lumbago:
|
„Hexenschuss“
|
Lumbal :
|
Lende
|
Lumbalpunktion:
|
Punktion der Lende
|
Luxation (Luxatio):
|
Verrenkung, Auskugeln eines Gelenkes
|
M
|
Malleolus lateralis:
|
Außenknöchel
|
Malleolus medialis:
|
Innenknöchel
|
Malleolus:
|
hammerförmiger Knochenvorsprung
|
Margo anterior:
|
vordere Kante eines Organs
|
Margo:
|
Rand, Kante
|
Medianuslähmung:
|
„Schwurhand“ durch Schädigung des Nervus medianus
|
Metastasen:
|
Absiedlung von Tumorzellen
|
Metatarsus:
|
Mittelfuß
|
Missbildung:
|
vor der Geburt entstandene, oder zumindest angelegte, Fehlgestaltung eines Organismus oder seiner Organe/Organteile
|
Mitochondrien:
|
Erzeugung von Energie in der Zelle
|
Mitose:
|
indirekte Kernteilung im Dienste der Wachstums- und Zellerneuerungsprozesse à es entstehen identische Tochterzellen
|
Mitralklappe:
|
valva mitralis, das Ventilsystem zwischen linken Herzvorhof und –kammer, bestehend aus 2 Segelklappen
|
Monoplegie:
|
Lähmung eines Gliedes oder einer Muskelgruppe
|
morbid:
|
krankhaft
|
Morbus Bechterew:
|
Versteifung der Wirbelsäule
|
Morbus Perthes:
|
aseptische Hüftkopfnekrose durch Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes.
|
Morbus Scheuermann:
|
aseptische Knochennekrose der Grund- und Deckplatten der Brustwirbelkörper
|
Motorik:
|
Bewegung
|
Mucosa:
|
Schleimhaut
|
Musculi :
|
die Muskel
|
Musculus :
|
der Muskel
|
Muskelatrophie:
|
Muskelschwund
|
Muskeldystrophie:
|
degenerativer Muskelschwund
|
Muskelhypertrophie:
|
Muskelhypertrophie
|
Myelitis:
|
ist eine Entzündung des Rückenmarkes
|
Mykose:
|
Pilzerkrankung
|
Myodese: (OT)
|
antagonistische Muskelgruppen werden jeweils durch Bohrkanäle am Knochenstumpf befestigt
|
myogen:
|
im Muskel entstanden, den Muskeln bedingt
|
Myokard :
|
Herzmuskelschicht
|
Myologie:
|
Muskellehre
|
Myoplastik: (OT)
|
die jeweils Antagonistischen Muskelstumpfenden vor dem knöchernen Stumpf werden mit Nähten vereint. Eine Befestigung am Knochen erfolgt nicht.
|
Myotomie:
|
operative Muskeltrennung
|
N
|
Nasus :
|
Nase
|
Naviculare :
|
Kahnbein
|
Nekrose :
|
Gewebstot
|
Nephron :
|
Funktionelle-Einheit der Niere (aus Nierenkörperchen und Tubuli)
|
Nervi craniales:
|
Hirnnerven
|
Nervi spinales:
|
Rückenmarksnerven
|
Nervi :
|
Nerven
|
Nervus :
|
Nerv
|
neural :
|
auf Nerven bezogen
|
Neurit :
|
langer Fortsatz der Nervenzelle
|
neurogen :
|
von Nerven ausgehend
|
Neuron :
|
Nervenzelle
|
Nodus :
|
Knoten
|
Nucha :
|
Nacken
|
Nucleus pulposus:
|
Gallertkern
|
O
|
Obliquus:
|
schräg, seitwärts verlaufend
|
Occiput:
|
das Hinterhaupt
|
Ödem:
|
Wasseransammlung im Gewebe
|
Oesophagus:
|
die Speiseröhre
|
Olecranon:
|
Ellenhaken
|
Onkologie:
|
Lehre von den Geschwülsten
|
Origo:
|
Muskelursprung
|
Orthese:
|
körpernahes techn. Hilfsmittel das ein vorhandenes Körperteil unterstützt. (Aufgaben: Stabilisierung, Fixation, Redression, Kompensation, Retention, Entlastung)
|
Orthopädie:
|
ist die Lehre von der Erforschung, Verhütung und Behandlung von Störungen des Haltungs- und Bewegungsapparates
|
Os:
|
der Knochen
|
Osmose:
|
Diffusion durch eine semipermeable Membran à Konzentrationsausgleich
|
Ossa:
|
die Knochen
|
Ossifikation:
|
Knochenbildung
|
Osteoblasten:
|
sind für den Knochenaufbau verantwortlich
|
Osteochondritis:
|
gleichzeitige Knochen- und Knorpelentzündung
|
Osteoklasten:
|
Knochenfresszellen
|
Osteom:
|
gutartige Geschwulst des Knochengewebes
|
Osteomalazie:
|
Knochenerweichung
|
Osteomyelitis:
|
Knochenmarkentzündung, einschließlich Periostitis
|
Osteon:
|
Knocheneinheit der Kompakta
|
Osteoplastik:
|
Operationsverfahren, bei dem Knochenteile am Stumpfende miteinander verbunden werden
|
Osteoporose:
|
Verminderung der Gesamtknochenmasse àvermehrte Knochenbrüchigkeit
|
Osteosarkom:
|
Krebsgeschwulst im Knochen
|
Osteotomie:
|
Knochendurchtrennung
|
Ostitis:
|
Knochenentzündung
|
Östrogene:
|
weibliche Geschlechtshormone
|
P
|
palliativ:
|
krankheitslindernd
|
Palpation:
|
Tastuntersuchung
|
Parese:
|
Minderung der Bewegungsfähigkeit (unvollständige Lähmung)
|
Pelotte:
|
Druck- bzw. Korrekturelement
|
Pelvis:
|
Becken
|
Perikart:
|
Herzbeutel
|
Perodaktylie:
|
angeborene Defektbildung an den Zehen/Fingern
|
Peromelie:
|
angeborene Gliedmaßenfehlbildung, bei der Teile von Extremitäten nicht angelegt oder abgeschnürt sind. (meist US und UA betroffen)
|
Peroneuslähmung:
|
Ausfall des Nervus Peroneus (N. fibularis), dadurch kommt es zu einer Spitzfußstellung
|
Pes adductus:
|
Sichelfuß
|
Pes calcaneus:
|
Hackenfuß
|
Pes equinus :
|
Spitzfuß
|
Pes equinovarus:
|
Spitz-Klumpfuß
|
Pes excavatus :
|
Hohlfuß
|
Pes planovalgus:
|
Knick-Senk-Fuß
|
Pes planus-congenitus :
|
angeborener Plattfuß
|
Pes transversoplanus :
|
Senk-Spreiz-Fuß
|
pes:
|
Fuß
|
Phalanx:
|
das knöcherne Glied eines Fingers oder einer Zehe
|
Phokomelie:
|
Es fehlen Ober-/Unterarm oder Ober-/Unterschenkel und somit setzen Hände o. Füße direkt am Rumpf an. àRobbengliedmaße
|
Physiologie:
|
Wissenschaft von der belebten Natur
|
plantar:
|
Fußsohlenwärts
|
Plantaraponeurose:
|
Fußsohlensehnenplatte
|
Plantarflexion:
|
Beugung der Fußspitze nach unten
|
Plegie:
|
Lähmung
|
Plexus:
|
Geflecht (z.B: Lymph- oder Nervengeflecht)
|
Poliomyelitis:
|
Kinderlähmung, schlaffe Lähmung, entzündliche Erkrankung der grauen Rückenmarkssubstanz
|
Polyarthritis:
|
Gelenkentzündung (rheumatische Erkrankung)
|
Polydaktylie:
|
quantitative Überschussfehlbildung (z.B. zusätzlicher Finger)
|
Polyneuropathie:
|
nicht verletzungsbedingte Erkrankung mehrerer peripherer Nerven.
|
polyzentrische Kniegelenke (bei Prothese)
|
Kniegelenke mit mehreren Achsen, z.B. 3R60
|
posterior:
|
hinten
|
Prognose:
|
Vorhersage
|
progredient/progressiv:
|
fortschreitend
|
Prolaps:
|
Vorfall (zum Beispiel Bandscheibenvorfall)
|
Pronation:
|
Außenrandhebung
|
Prophylaxe:
|
Vorbeugung
|
Prothese:
|
funktioneller künstlicher Gliedmaßenersatz für amputierte oder nicht angelegte Körperteile
|
Protrusion:
|
Vorwölbung (zum Beispiel der Bandscheibe)
|
proximal:
|
rumpfnah
|
Pseudarthrose:
|
Scheingelenk
|
R
|
Rachitis:
|
Knochenweiche vor allem bei Kindern
|
radial:
|
zur Speiche gehörend
|
Radialis:
|
Kurzwort für Nervus Radialis
|
Radialislähmung:
|
„Fallhand“ durch Schädigung des Nervus radialis
|
Radiologie:
|
Röntgentechnik
|
Radius:
|
Speiche
|
Radix:
|
die Wurzel
|
Rami:
|
die Äste
|
Ramus:
|
der Ast
|
Reanimation:
|
Wiederbelebung
|
recurvatus:
|
rückwärts gekrümmt
|
Redression:
|
Korrektur der Form (unblutig)
|
Reflexe:
|
unmittelbare und unwillkürliche Antwort eines Organgewebes auf einen Reiz
|
regressiv:
|
rückbildend
|
Rehabilitation:
|
die Gesamtheit aller Maßnahmen medizinischer, schulisch- pädagogischer, beruflicher und sozialer Art, die erforderlich sind, um chronisch Kranken oder Behinderten die bestmöglichen körperlichen, seelischen und sozialen Bedingungen zu schaffen
|
Reiterzehe:
|
eine Zehe sitzt auf der anderen; Überlagerung
|
Reklination:
|
Aufbiegung
|
Rekonvaleszenz:
|
die Genesungsphase
|
Rektum:
|
Mastdarm
|
Relaxation:
|
die Entspannung
|
Reposition:
|
Rückverlagerung eines Organs in seine normale anatomische Lage
|
resistent:
|
Widerstandsfähig
|
Respiration:
|
die Atmung
|
Retention:
|
führen
|
retikulär:
|
netzartig
|
Rezidiv:
|
Rückfall einer Krankheit
|
Rh:
|
Rhesusfaktor (Eiweißkomponente)
|
Rheuma:
|
Sammelbezeichnung für entzündliche und degenerative Erkrankungen der Gelenke und Muskeln
|
Rigidus:
|
versteift
|
Rotation:
|
Drehung
|
Rotatoren:
|
Muskeln für die Rotation (Drehung)
|
Rotatorenmanschette:
|
Muskelmanschette des Schultergelenks, bestehend aus den Oberarmdrehmuskeln
|
Rundrücken:
|
(Totalrundrücken) – dorsalkonvexe Einstellung der Brust- und Lendenwirbelsäule
|
Ruptur:
|
spontane oder verletzungsbedingte Gewebs- oder Organzerreißung
|
S
|
Sacralis:
|
zum Kreuzbein gehörend
|
sagittal:
|
in der Sagittalebene liegend; vom rücken her in Richtung Bauch
|
Sagittalebene:
|
Ebene in der Körperlängsachse, streng von hinten nach vorn
|
Sakrum:
|
Kreuzbein
|
Sarkom:
|
bösartige Geschwulst
|
Scapula:
|
Schulterblatt
|
scapularis:
|
zur Scapula gehörend
|
Schrittgeschwindigkeit:
|
Anzahl der Schritte pro Minute
|
Schrittweite:
|
gibt die Breite der Gangspur an, quer der Gangrichtung
|
Skoliose:
|
dauerhafte seitliche Krümmung der Wirbelsäule
|
Spina bifida:
|
sog. „Offener Rücken“; ein defekt im knöchernen Bogenanteil des Wirbels führt zu einem sackartigem auswölben des Neuralrohres
|
Spina iliaca
|
Darmbeinstachel
|
Spina:
|
Stachel
|
Spongiosa:
|
Knochenbälkchen
|
stabilisieren:
|
stützen
|
Statik:
|
das Gleichgewichtsverhalten
|
Stellungsfehler:
|
passiv korrigierbar, nicht mehr durch eigene Muskelkraft sondern nur durch Kräfte von außen korrigierbar
|
sternal:
|
zum Brustbein gehörend
|
Sternalpunktion:
|
Punktion des Brustbeins
|
Sternum:
|
Brustbein
|
subcutan:
|
unter die Haut
|
Subcutis:
|
Unterhaut
|
Subluxation:
|
unvollständige Verrenkung, Gelenkflächen stehen noch in Verbindung
|
Supination:
|
Innenrandhebung
|
Supinatoren:
|
Innenrandheber
|
Sura:
|
die Wade
|
Sustentaculum tali:
|
Fersenbeinbalkon
|
Sustentaculum:
|
Stütze, Erker
|
Swivel-Walker:
|
ist eine Geh- und Stehorthese, die es schwerbehinderten, nicht geh- und stehfähigen Kindern und Erwachsenen ermöglicht, sich in aufrechter Körperhaltung fortzubewegen.
|
Symphyse:
|
Verwachsung
|
Symptom:
|
ein Krankheitszeichen
|
Synarthrose:
|
Knochenverbindung
|
Syndaktylie:
|
häutige oder knöcherne Verbindung von Finger- oder Zehengliedern
|
Syndesmose:
|
bandhafte Verbindung
|
Syndrom:
|
mehrer Symptome werden als Syndrom zusammengefasst
|
Synostose:
|
knöcherne Verwachsung benachbarter Knochen
|
Synovia:
|
Gelenkschmiere
|
Synovialis:
|
Gelenkinnenhaut
|
T
|
Talus:
|
das Sprungbein
|
Tarsus:
|
die „Fußwurzel“ zwischen oberem Sprunggelenk und Mittelfuß
|
Tendines:
|
die Sehnen
|
Tendo calcaneus:
|
Achillessehne
|
Tendo vagines:
|
die Sehnenscheide
|
Tendo:
|
die Sehne
|
Tenotomie:
|
ist die operative Durchtrennung einer Sehne
|
Tetraplegie:
|
vollständige Lähmung aller 4 Extremitäten
|
Thalamus;
|
Sehhügel
|
Thenar:
|
der Daumenballen
|
Therapie:
|
ist die Maßnahme zur Heilung einer Krankheit
|
thoracal:
|
den Brustkorb betreffend
|
Thorax:
|
der Brustkorb (aus 12 Rippenpaaren, Sternum und 12 Brustwirbeln bestehend)
|
Thrombose:
|
ist die Bildung eines Blutpfropfens (Thrombus) im Kreislaufsystem
|
Thrombozyten:
|
die Blutblättchen
|
Thrombus:
|
ein Blutpfropf
|
Tibia:
|
das Schienbein
|
tibial:
|
das Schienbein betreffend
|
Tonsillen:
|
die Mandeln
|
Tonus:
|
die Spannung
|
Torsion:
|
eine Verwindung, Drillung
|
Tortikollis:
|
Schiefhals
|
Trachlea:
|
Luftröhre
|
Tractus:
|
der Strang, Zug
|
Transversalebene:
|
Körperebene senkrecht zur Median- u. Frontalebene; bei aufrechter Körperhaltung horizontal verlaufend.
|
transversus:
|
quer zur Körperachse verlaufend
|
Trauma:
|
Wunde, Verletzung
|
triceps:
|
dreiköpfig
|
Triplegie:
|
Lähmung dreier Gliedmaßen
|
Trochanter major:
|
Großer Rollhügel
|
Trochanter minor:
|
Kleiner Rollhügel
|
Trochlea humeri:
|
walzenförmiger Gelenkkörper am distalen Humerusende
|
Trochlea tali:
|
die Sprungbeinrolle
|
Truncus:
|
der Rumpf
|
Tuber ischiadicum:
|
der Sitzbeinhöcker
|
Tuberculum pubicum:
|
Ansatz des Leistenbandes am oberen Schambeinrand bds. der Symphyse
|
Tuberositas:
|
Vorsprung, Rauhigkeit
|
Tyloma:
|
eine Hornschwiele
|
U
|
Ulcera
|
die Geschwüre
|
Ulcus cruris:
|
Unterschenkelgeschwür (offenes Bein)
|
Ulcus:
|
ein Geschwür
|
Ulna:
|
Elle
|
Ulnarislähmung:
|
„Krallenhand“ durch Schädigung des Nervus ulnaris
|
Umbiticus:
|
Nabel
|
Unguis
|
Finger, Zehennagel
|
Ureter :
|
Harnleiter
|
Urethra :
|
Harnröhre
|
US-Kurzprothese:
|
ohne Oberhülse und Schienen; kann kondylenübergreifend (suprakondylär) oder/und mit Liner sein;
|
V
|
Valgus:
|
krumm, mit nach seitlich offenen Winkel abgeknickt (X-Krümung)
|
Varikose :
|
ausgedehnte Krampfaderbildung
|
Varizen:
|
Krampfadern
|
Varus:
|
krumm, abgeknickt mit nach medial offenem Winkel (O-Krümmung)
|
Vastus :
|
„sehr groß“ oder Kurzform für musculus vastus
|
Vena:
|
die Vene
|
Venae:
|
die Venen
|
Venter :
|
Bauch
|
Ventral:
|
bauchwärts
|
Ventrikel:
|
Herzkammer
|
Verruca:
|
Warze
|
Vertebra:
|
der Wirbel
|
Vertebrae:
|
die Wirbel
|
Vertebralis:
|
die Wirbelsäule
|
Vertikal:
|
senkrecht, lotrecht
|
Vitamine:
|
essentielle Stoffe, die mit der Nahrung aufgenommen werden
|
volar:
|
hohlhandseitig
|
W
|
Watschelgang:
|
Bezeichnung für eine Gangstörung mit Neigung des Beckens jeweils zur Seite des Spielbeins bei Schwäche der Glutealmuskulatur
|
Wundliegen:
|
Dekubitus
|
X
|
X-Bein:
|
Genu valgum
|
X-Fuß/Knickfuß:
|
Pes valgus
|
X-Hüfte:
|
Coxa valga
|
Z
|
Zentriolen:
|
Zellorganelle
|
Zirkulation:
|
Umlauf (z.B. Blutkreislauf)
|
ZNS :
|
Zentralnervensystem
|
Zytologie:
|
Zelllehre
|
Zytoplasma:
|
Zellplasma
|
|
|